Vorstand
Klicken Sie auf das linke Kreuz um näheres zu erfahren:
1. Vorsitzender
Nieft Thomas
Moppengasse 1, 31085 Everode
Tel. 0 51 84 79 17 66
heidrunpaggel(ät)t-online.de
2. Vorsitzender
Hofmann Regina
Friedrich-Ebertstr. 6, 38372 Neu-Büddenstedt
Tel. 0 53 52 – 63 67
Schatzmeister
Dieter Sobczak
Rütherbahn 4, 29303 Bergen
Tel. 05 51 – 23 14
Schriftführerin
Gisela Holler
Domänenweg 14, 37079 Göttingen-Holtensen
gisela.holler(ät)phil.uni-goettingen.de
Zuchtwart
K. Niemann
Ehrenmitglieder
Dohrmann Günter
Geschichte
Klicken Sie auf das linke Kreuz um näheres zu erfahren:
Die Anfänge des Bezirks Hannover-Braunschweig
Leider sind die Gründungsunterlagen verloren gegangen, doch es wird vermutet, dass der Bezirk Hannover-Braunschweig um 1938 unter dem Vorsitz von Erich Eix aus Braunschweig gegründet wurde. Damals erfreute sich die Sussex-Rasse großer Beliebtheit – allein in Göttingen züchteten zehn aktive Züchter Sussex-Hühner.
Wegbereiter der Sussex-Zucht im Bezirk
Ein prägendes Ereignis war die Begegnung von Erich Böker mit dem jungen Züchter Günter Dohrmann, dem er Sussex-Zwerghühner schenkte. Dies legte den Grundstein für Günter Dohrmanns Engagement im Verein. 1968 trat er dem Bezirk bei, und ein Jahr später wurde Erich Böker zum Vorsitzenden gewählt. Mit Dohrmanns Unterstützung erlebte der Bezirk einen deutlichen Aufschwung.
Engagement und langjährige Führung
Erich Böker prägte den Bezirk maßgeblich und nutzte sogar den kleinen Grenzverkehr, um Bruteier für Sussex-Züchter zu beschaffen. Nach 25 Jahren Vorsitz legte er 1994 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Günter Dohrmann übernahm die Leitung und führte den Bezirk bis 2014, bevor er aus Altersgründen den Vorsitz an Regina Hofmann übergab. Günter Dohrmann wurde anschließend zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Erfolge und herausragende Persönlichkeiten
Viele Mitglieder des Bezirks erzielten große Erfolge, darunter zahlreiche Auszeichnungen mit dem Blauen Band. Besonders hervorzuheben ist Altmeister Plagge, der bedeutende Verdienste in der Sussex-Zucht erwarb. Auch Züchter wie Hohnroth, Kraftczyk, Grote, Hofmann, Krosta, Böker und Schöpf hinterließen bleibende Spuren. Aktive und erfolgreiche Mitglieder sind unter anderem Ahrens, Brüning, Dohrmann, Hoffmeister, Kretzer, Niedergesäß und Zerrahn.
Traditionen, die verbinden
Der Bezirk pflegt seine Traditionen mit jährlichen Veranstaltungen wie der Frühjahrsversammlung, der Jungtierbesprechung und der Bezirkssonderschau. Besonders hervorzuheben ist das langjährige Engagement von Jürgen Ahrens, der 35 Jahre als Geschäftsführer im Hauptverein tätig war und den Verein maßgeblich mitgestaltete.
Blick in die Zukunft
Trotz Herausforderungen konnte der Bezirk durch engagierte Mitglieder und gezielte Nachwuchsförderung seine Stabilität bewahren. Mit bewährten Veranstaltungen und leidenschaftlichen Züchtern wird der Bezirk Hannover-Braunschweig seine Tradition weiterführen.
Termine 2024 | 2025
2024
Bericht des Zuchtwartes für 2023
Bericht des Zuchtwartes für 2022
Bericht des Zuchtwarts Klaus Niemann für den Bezirk Hannover-Braunschweig