v.l.: Torsten Specht – 1.Vorsitzender | Gerald Mahr – Kassierer | Florian Dietzel – Schriftführer | Mike Dörre – 1. Beisitzer & Preisrichter | Bernd Heym – 2.Vorsitzender | Matthias Hotze – Internet Beauftragter
Vorstand
Klicken Sie auf das linke Kreuz um näheres zu erfahren:
1. Vorsitzender
Torsten Specht
Ringstraße 6, 36154 Pfaffenrod
Tel. 01 71 – 93 46 71 6
tspechti1975(ät)gmail.com
2. Vorsitzender
Bernd Heym
Breitunger Str. 5, 98574 Schmalkalden
Tel. 0162 – 73 33 52 0
berndheym0(ät)gmx.de
Schatzmeister
Gerald Mahr
Tüngedaer Straße 16, 99820 Hörselberg-Hainich
Tel. 03 62 54 – 85 72 6
Schriftführer
Florian Dietzel
Straße der Einheit 60a, 98596 Trusetal
Tel. 0173 – 78 06 06 4
Mail: flodietzel(ät)gmx.de
Zuchtwart
Ulrich Schütze
Katersberg 1, 06456 Arnstein, Bräunrode
Tel. 0157 – 75 20 56 99
schuetzeulrich57(ät)gmail.com
Beisitzer
Axel Bente
Lindenstr. 18, 06642 Kaiserpals, Allerstedt
Tel. 0170 – 53 87 94 6
axelbente6969(ät)gmail.com
Maik Dörre
Anger 4, 99713 Helbedündorf OT Holzthaleben
Tel. 01739326467
maik.doerre(ät)gmx.de
Christina Schlegel
Am Hohen Graben 2, 99706 Großfurra
Tel. 0172 – 30 47 12 4
lotharchristina1(ät)web.de
Ehrenmitglieder
Gerald Beyermann
Bleicherode
Geschichte
Klicken Sie auf das linke Kreuz um näheres zu erfahren:
Gründung
Der Bezirk Thüringen des Sondervereins der Sussex- und Zwergsussex-Züchter wurde 1942 gegründet. Im Gründungsjahr zählte der Bezirk 32 Mitglieder. Erster Bezirksleiter war Edmund Krebs aus Halle. Im Laufe der Jahre folgten mehrere Vorsitzende:
1950–1962: Rudolf Greiner
1962–1964: Eccarius
1964–1967: Rolf Wilke
1967–1971: Karl Zimmermann
1971–1984: Heinz Friedmann
1984–2003: Gerhard Häfner
seit 2003: Torsten Specht
Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder
Besonders hervorzuheben sind Gerhard Häfner als Ehrenvorsitzender und Heinz Simon als Ehrenmitglied. Zudem wurden verdiente Mitglieder mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Sondervereins ausgezeichnet, darunter:
- Gerald Beyermann
- Siegbert Diersch
- Heinz Simon
- Gerda Häfner
- Dieter Uhlemann
- Gerhard Rottleb
- Thomas Oschmann
- Gerhard Häfner
- Hartmut Uthe
- Edgar Möhring
- Ulf Kestner
- Eberhard Gundelwein
- Siegfried Thiele
Aktuell
Aktuell werden im Bezirk Thüringen Sussex-Hühner in fünf Farbenschlägen und Zwergsussex in allen sechs anerkannten Farbvarianten gezüchtet. Einige Farbenschläge, insbesondere grausilber und braunporzellanfarbig, werden jedoch nur von wenigen Züchtern betreut. Hier besteht Interesse an neuen Züchtern, die sich für diese besonderen Farbvarianten begeistern können.
Jährlich organisiert der Bezirk zwei Bezirkssonderschauen:
- Landesverbandsschau in Erfurt: Diese Schau ist fest etabliert und zieht zahlreiche Besucher an.
- Sonderschau an wechselnden Orten: Diese Schau wechselt jährlich den Austragungsort, um verschiedenen Regionen gerecht zu werden.
In den letzten Jahren lag die Anzahl der ausgestellten Tiere pro Schau bei etwa 150 Sussex und Zwergsussex. Zusätzlich finden eine Frühjahrstagung sowie im Herbst, anlässlich der Bezirkssonderschau, ein geselliger Züchterabend statt. Die Gemeinschaft legt großen Wert auf Harmonie und Sachlichkeit, was sich in der aktiven Teilnahme der Mitglieder und deren Partner widerspiegelt.
Der Bezirk Thüringen verfügt über engagierte und erfolgreiche Sussex-Züchter, die Neueinsteigern gerne beim Aufbau einer erfolgreichen Zucht unterstützen. Sussex und Zwergsussex sind anspruchslose und robuste Hühnerrassen, die sich besonders für Anfänger eignen.
Interessierte können sich an den 1. Vorsitzenden, Torsten Specht, wenden, der bei der Vermittlung von Zuchttieren oder Bruteiern behilflich ist.
Ehrung Gerda Häfner
„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.“ — Alexis Carrel
Gerda Häfner – 95 Jahre voller Leidenschaft für die Rassegeflügelzucht
Am 18. Oktober feierte unsere liebe Gerda Häfner ihren 95. Geburtstag. Ihre Begeisterung für die Rassegeflügelzucht begann mit ihrem Mann Gerhard Häfner. Gemeinsam nahmen sie an zahlreichen Schauen teil, knüpften Freundschaften und teilten ihre Leidenschaft für die großen Hellen Sussex – später auch die Roten Sussex.
Seit 1972 Mitglied im SV der Sussex-Züchter (damals SZG der DDR), errangen sie mit ihren Tieren unzählige Auszeichnungen auf Schauen wie der Lipsia in Leipzig oder in Erfurt. Als die Gesundheit nachließ, wechselten sie zu den Zwerg-Sussex, blieben der Zucht jedoch treu und besuchten weiterhin Ausstellungen, begleitet von ihrem Sohn Lothar.
Liebe Gerda, die Sussex-Züchter, insbesondere aus Thüringen, wünschen Dir alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente im Kreise Deiner Familie und Nachbarschaft, die Dich liebevoll umsorgt.
Bezirk Thüringen
BSS in Großenehrich 2024
Erfolgreiche BSS bei der 31. Landesoffenen Rassegeflügelschau Die Thüringer Sussex- und Zwergsussex-Züchter präsentierten ihre Tiere am 30.11. und 01.12.2024 in Großenehrich im Rahmen der 31. Landesoffenen Rassegeflügelschau. Die Veranstaltung war bestens organisiert, wofür unser besonderer Dank dem RGZV Großenehrich und Dirk Beck gilt. Der festlich geschmückte Ausstellungsraum bot einen würdigen Rahmen für unsere Tiere. Ein Highlight war der gesellige Züchterabend am Samstag, bei dem sich viele Züchter austauschten und die Frauen des RGZV mit hausgemachten Speisen für das leibliche Wohl sorgten.
Ehrungen und besondere Auszeichnungen Im Rahmen der BSS wurden mehrere Züchter für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Torsten Specht erhielt das Sussex-Band für eine 0,1 Sussex braun-porzellanfarbig. Als 1. Vorsitzender der Sussex-Züchter bedankte er sich herzlich beim RGZV Großenehrich und überreichte Dirk Beck ein kleines Gastgeschenk. Auch Christina und Lothar Schlegel wurden anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit mit einem Präsent geehrt. Besonders erfreulich war die Teilnahme unseres neuen Mitglieds Sebastian Schwan, der bereits wertvolle Kontakte knüpfen konnte.
Bewertung der Tiere Sechs Züchter aus Thüringen stellten insgesamt 20 große Sussex in drei Farbenschlägen sowie 24 Zwerge, ebenfalls in drei Farbenschlägen, aus. PR Sandro Lämmerzahl bewertete die Tiere.
- Weiß-Schwarzcolumbia: Die 1,4 großen Sussex zeigten eine ansprechende Körperform, kleinere Verbesserungen wurden in der Rückenhaltung und Steuerfedern der Hennen gewünscht. Bestes Tier: 0,1 Henne mit sg95 E (Florian Dietzel).
- Gelb-Schwarzcolumbia: Die 3,7 Tiere zeigten eine gute Columbiazeichnung. Verbesserungspotenzial lag in der Brusttiefe und Rückenlinie. Bestes Tier: 0,1 Henne mit sg95 SE (Jens Ryska).
- Braun-Porzellanfarbig: Die 1,4 Sussex von Torsten Specht bestachen durch feine Perlenzeichnung. Verbesserungen wurden in der Kammform der Hennen empfohlen. Bestes Tier: 1,0 mit HV96 E und V97 SV-Band.
Zwerg-Sussex in der Bewertung
- Weiß-Schwarzcolumbia: Die 3,6 Tiere zeigten eine gute Grundfarbe und Columbiazeichnung. Verbesserungen waren bei Unterlinie und Rückenhaltung gewünscht. Bestes Tier: 0,1 Henne mit HV96 E (Florian Dietzel).
- Gelb-Schwarzcolumbia: Insgesamt 3,8 Tiere mit guter Farbgleichheit und Standhöhe. Verbesserungen wünschenswert in der Unterlinie und Rückenhaltung. Bestes Tier: 1,0 Hahn sg94 SZ und 0,1 Henne HV96 E (Matthias Hotze).
- Rot-Schwarzcolumbia: Die 1,3 Tiere von Florian Dietzel waren eine Augenweide. Bestes Tier: 0,1 Henne V97 SV-Band.
Fazit und Ausblick Herzlichen Glückwunsch an alle Aussteller zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Besonders gratulieren wir Torsten Specht und Florian Dietzel zu den Sussex-Bändern. Die Preisvergabe erfolgt bei der nächsten Jahreshauptversammlung. Mit dieser starken Leistung blicken wir zuversichtlich auf die kommende Schausaison 2025 und hoffen, weitere Züchter für unseren Sonderverein gewinnen zu können.
Erfolgreiche BSS bei der 31. Landesoffenen Rassegeflügelschau Die Thüringer Sussex- und Zwergsussex-Züchter präsentierten ihre Tiere am 30.11. und 01.12.2024 in Großenehrich im Rahmen der 31. Landesoffenen Rassegeflügelschau. Die Veranstaltung war bestens organisiert, wofür unser besonderer Dank dem RGZV Großenehrich und Dirk Beck gilt. Der festlich geschmückte Ausstellungsraum bot einen würdigen Rahmen für unsere Tiere. Ein Highlight war der gesellige Züchterabend am Samstag, bei dem sich viele Züchter austauschten und die Frauen des RGZV mit hausgemachten Speisen für das leibliche Wohl sorgten.
Ehrungen und besondere Auszeichnungen Im Rahmen der BSS wurden mehrere Züchter für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Torsten Specht erhielt das Sussex-Band für eine 0,1 Sussex braun-porzellanfarbig. Als 1. Vorsitzender der Sussex-Züchter bedankte er sich herzlich beim RGZV Großenehrich und überreichte Dirk Beck ein kleines Gastgeschenk. Auch Christina und Lothar Schlegel wurden anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit mit einem Präsent geehrt. Besonders erfreulich war die Teilnahme unseres neuen Mitglieds Sebastian Schwan, der bereits wertvolle Kontakte knüpfen konnte.
Bewertung der Tiere Sechs Züchter aus Thüringen stellten insgesamt 20 große Sussex in drei Farbenschlägen sowie 24 Zwerge, ebenfalls in drei Farbenschlägen, aus. PR Sandro Lämmerzahl bewertete die Tiere.
- Weiß-Schwarzcolumbia: Die 1,4 großen Sussex zeigten eine ansprechende Körperform, kleinere Verbesserungen wurden in der Rückenhaltung und Steuerfedern der Hennen gewünscht. Bestes Tier: 0,1 Henne mit sg95 E (Florian Dietzel).
- Gelb-Schwarzcolumbia: Die 3,7 Tiere zeigten eine gute Columbiazeichnung. Verbesserungspotenzial lag in der Brusttiefe und Rückenlinie. Bestes Tier: 0,1 Henne mit sg95 SE (Jens Ryska).
- Braun-Porzellanfarbig: Die 1,4 Sussex von Torsten Specht bestachen durch feine Perlenzeichnung. Verbesserungen wurden in der Kammform der Hennen empfohlen. Bestes Tier: 1,0 mit HV96 E und V97 SV-Band.
Zwerg-Sussex in der Bewertung
- Weiß-Schwarzcolumbia: Die 3,6 Tiere zeigten eine gute Grundfarbe und Columbiazeichnung. Verbesserungen waren bei Unterlinie und Rückenhaltung gewünscht. Bestes Tier: 0,1 Henne mit HV96 E (Florian Dietzel).
- Gelb-Schwarzcolumbia: Insgesamt 3,8 Tiere mit guter Farbgleichheit und Standhöhe. Verbesserungen wünschenswert in der Unterlinie und Rückenhaltung. Bestes Tier: 1,0 Hahn sg94 SZ und 0,1 Henne HV96 E (Matthias Hotze).
- Rot-Schwarzcolumbia: Die 1,3 Tiere von Florian Dietzel waren eine Augenweide. Bestes Tier: 0,1 Henne V97 SV-Band.
Fazit und Ausblick Herzlichen Glückwunsch an alle Aussteller zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Besonders gratulieren wir Torsten Specht und Florian Dietzel zu den Sussex-Bändern. Die Preisvergabe erfolgt bei der nächsten Jahreshauptversammlung. Mit dieser starken Leistung blicken wir zuversichtlich auf die kommende Schausaison 2025 und hoffen, weitere Züchter für unseren Sonderverein gewinnen zu können.
Berichte Zuchtjahr 2013-2014
Ausstellungsberichte Sommertagung und Jahreshauptversammlung
Erfolgreiches Zuchtjahr 2013/2014
Das Zuchtjahr begann mit der HSS in Rezelsdorf. Vier Zuchtfreunde aus Thüringen stellten ihre Tiere aus. Torsten Specht beeindruckte mit Sussex braun-porzellanfarbig, während Hendrik Geyersbach mit einer Zwerg-Sussex gelb-schwarzcolumbia (hv 96) das Rezelsdorf-Band gewann. Jugendzüchter Kurt Geyersbach erhielt das Sussexband für seinen Zwerg-Sussex grau-silber.
Auf der LV-Schau in Erfurt wurden 20 Sussex sowie 25 Zwerg-Sussex in vier Farbenschlägen präsentiert. Hendrik Geyersbach erhielt das Weiße-Band (hv 96) für seine Sussex weiß-schwarzcolumbia. Rolf und T. Wilke sicherten sich mit einem 1.0 weiß-schwarzcol (hv 96) das SV-Band. Das Grüne-Band (v 97) ging an eine 0.1 rot-schwarzcol von Hendrik Geyersbach.
Erfolge auf der Lipsia-Schau und Bundessiegerschau
Auf der Lipsia-Schau in Leipzig erhielt Ullrich Schütze für Sussex weiß-schwarzcol (hv 96) den Zinnbecher. Eine 0.1 aus derselben Zucht wurde mit v 97 und dem VHGW-Band ausgezeichnet. In Dortmund überzeugte Olaf Riede mit Zwerg-Sussex grau-silber (hv 96).
BSS in Friedrichswerth
Im Januar fand die BSS in Friedrichswerth statt. Hendrik Geyersbach präsentierte eine 0.1 Sussex (v 97 KVE), Volker Güth gewann das SV-Band für eine 0.1 Sussex rot-schwarzcol. Jens Ryska erreichte mit 1.0 Sussex gelb-schwarzcol (hv 96) das SV-Band. Matthias Hotze stellte eine herausragende Kollektion Zwerg-Sussex aus, darunter eine 0.1 gelb-schwarzcol (v 97, SV-Band).
Jahreshauptversammlung in Gotha-Boxberg
Zur JHV am 13.04.2014 wurden Ehrenmitglieder und 20 Mitglieder begrüßt. Eine Schweigeminute erinnerte an Paul Schubert (NRW). Torsten Specht wurde zum 1. Vorsitzenden, Axel Bente zum Beisitzer gewählt. Jugendzüchter Maurice Hotze erhielt den Zuchtpreis (376 Pkt.), Kurt Geyersbach den Pokal (374 Pkt.). SR Ullrich Schütze kommentierte die ausgestellten Zwerg-Sussex und gab Verbesserungstipps. Geplante Schauen: BSS in Artern (31.10.-02.11.2014), LV-Schau in Erfurt (08.-09.11.2014) und HSS in Nordhorn (04.-05.10.2014).
Einladung zur BSS in Artern
Die BSS findet vom 31.10.-02.11.2014 in Artern statt, angegliedert an die Kreisschau und Kreisjugendschau des KV Kyffhäuser Ost. Axel und Paul Bente sowie das Ausstellungsteam des RGZV Artern organisieren die Veranstaltung. Neben der Schau gibt es einen Züchterabend mit Ehrungen. Meldeschluss ist der 24.09.2014.
Sommerfest und Vorstandssitzung
Am 14.09.2014 fand die Vorstandssitzung in Thiemsburg statt, mit Planungen für die kommenden Zuchtjahre. Beim Sommerfest am 20.09.2014 in Urnshausen wurde die gepflegte Zuchtanlage begutachtet und ein geselliges Beisammensein genossen. Das nächste Sommerfest ist für den 13.-14.06.2015 in Laucha geplant.
HSS in Nordhorn
Die 32. HSS am 04.-05.10.2014 in Nordhorn ehrte Paul Schubert (NRW) und das 100-jährige Bestehen des Bezirks Rheinland-Westfalen. 400 Sussex und Zwerg-Sussex wurden ausgestellt, darunter 40 aus Thüringen. Torsten Specht gewann mit Sussex braun-porzellanfarbig (v 97) das Sussexband. Ein weiteres Sussexband ging an U. Schütze für Sussex grau-silber (v 97). Jugendzüchter K. Geyersbach und R. Hirsch stellten hervorragende Zwerg-Sussex aus.
Erfolgreiche BSS in Artern
Vom 31.10.-02.11.2014 organisierte Fam. Bente die BSS in Artern, angeschlossen an die KV-Schau Kyffhäuser Ost. 111 Sussex und Zwerg-Sussex wurden ausgestellt. Spitzentiere waren u. a. 1.0 Sussex rot-schwarzcol (v 97 KVE, V. Güth) und 0.1 Zwerg-Sussex gelb-schwarzcol (v 97 SV-Band, M. Hotze). Die besten Tiere der BSS stellten U. Schütze (1.0 Sussex grau-silber) und M. Hotze (0.1 Zwerg-Sussex gelb-schwarzcol) und wurden mit der Wanderpokalvase geehrt.
Weiterhin „Gut Zucht“!